Managed Kubernetes

Verwaltete Kubernetes-Orchestrierung auf dedizierter Infrastruktur, die optimal auf Ihr Projekt zugeschnitten ist und die höchsten Standards in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit erfüllt.
Unsere Kubernetes-Architekten kümmern sich um alles – von der individuellen Planung und Implementierung bis hin zur Verwaltung der Orchestrierung inklusive Monitoring, sodass Sie sich voll auf Entwicklung und Deployment konzentrieren können. Zusätzlich bieten wir die Verwaltung von Datenbanken und anderen persistenten Diensten in Ihrer dedizierten Umgebung außerhalb des Kubernetes-Clusters.

Warum sollten Sie sich für Kubernetes von uns entscheiden?

Individuelle Planung von A bis Z

Die Architektur, bestehend aus dem Kubernetes-Cluster und gegebenenfalls verwalteten Datenbanken sowie anderen persistenten Diensten, wird maßgeschneidert auf Ihre einzigartigen Anforderungen entworfen. Gleichzeitig sorgen wir für eine hohe Verfügbarkeit der gesamten Lösung.

Vollständige Orchestrierungsverwaltung und 24/7-Support

Sie erhalten die komplette Verwaltung Ihrer Kubernetes-Umgebung – von der Netzwerkeinrichtung über Load Balancing bis hin zur Trennung von Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen. Im Service enthalten ist der 24/7-Support unserer Administratoren, auch an Wochenenden und Feiertagen. Wir übernehmen die laufende Wartung, Updates und komplexes Debugging. Für Ihre Datenbanken bieten wir eine vollständige Verwaltung und tägliche Backups in eine geografisch getrennte Region.

Optimierte Infrastruktur und Beratung

Der Kubernetes-Cluster läuft in einer privaten Cloud auf hochwertiger Hardware im Hochverfügbarkeitsmodus. Die gesamte Lösung wird in unserem eigenen Rechenzentrum betrieben, das nach dem TIER-IV-Standard konzipiert ist. Wir unterstützen Sie bei der Migration und Feinabstimmung für den Produktiveinsatz. Im Rahmen von Beratungen unterstützen wir Ihre Entwickler bei der Optimierung von Docker-Files und der Weiterentwicklung der gesamten Umgebung.

Beispiel Setup
mit Managed Kubernetes

Interessiert an einer Kubernetes-Lösung?
Kontaktieren Sie uns

Maximale Sicherheit dank unseres eigenen Rechenzentrums

Unser Rechenzentrum ist mit hochwertigen Servern von Dell, Supermicro und HPE sowie Netzwerkkomponenten von Cisco und Juniper ausgestattet. Alle kritischen Elemente im Rechenzentrum werden mit N+1-Redundanz betrieben. Dank der 24/7-Überwachung von Hunderten Parametern durch unsere Techniker und der Unterstützung durch erfahrene Administratoren steht Ihre gesamte Infrastruktur unter ständiger Beobachtung, damit Ihr Projekt jederzeit reibungslos läuft.

Wir implementieren die Technologien, die Sie benötigen.

und viele mehr.
Jetzt BEraten lassen

Umfassende Kubernetes-Lösung beinhaltet

  1. 01

    Skalierbarkeit und Flexibilität

    Mit unserem Kubernetes können Sie Ihre Umgebung schnell und einfach an aktuelle Anforderungen anpassen. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Nodes zum Cluster hinzuzufügen und die Konfiguration an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anzupassen.
  2. 02

    Automatische Updates und Monitoring

    Wir überwachen Ihre Infrastruktur kontinuierlich und stellen sicher, dass Ihr Kubernetes-Cluster immer auf dem neuesten Stand ist.
  3. 03

    Schnelle und zuverlässige Verbindung

    Dank eines Backbone-Netzwerks mit einer Kapazität von 2 x 400 Gb/s bieten wir Ihnen eine schnelle Verbindung ohne zusätzliche Kosten für den Datentransfer.
  4. 04

    Backups und Disaster Recovery

    Wir sichern alle Komponenten des Kubernetes-Clusters und sorgen für eine schnelle Wiederherstellung im Falle einer Störung.
  5. 05

    Maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit

    Ihre Infrastruktur läuft auf einer hochverfügbaren Plattform. Ein replizierter Firewall und weitere Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Daten und gewährleisten die Verfügbarkeit des Services. Sämtliche kritische Kommunikation ist abgesichert und erfolgt über das interne Netzwerk.

Kundenreferenzen für Kubernetes

Lasch
IT-Manager von HP TRONIC Zlín

Ic h möchte die sehr offene, direkte und faire Kommunikation sowohl vom zugewiesenen Account Manager als auch von den Technikern von vshosting hervorheben. Sie waren uns äußerst hilfreich sowohl bei der Planung der gesamten IT-Infrastruktur als auch bei der anschließenden Implementierung und Feinabstimmung des initialen Betriebs.

Václav Macíček
Projektleiter bei Shopsys.

Die langjährige Zusammenarbeit mit vshostinghat uns gelehrt, dass sie unsere verlässlichen Partner sind, egal wie schnell wir wachsen. Dank ihrer rechtzeitigen Warnungen und blitzschnellen Infrastruktur-Upgrades konnten wir potenziellen Problemen vorbeugen. Vor allem aber helfen wir unseren E-Commerce-Projekten, mehr zu verkaufen.

Interessiert an einer Kubernetes-Lösung?
Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Managed Kubernetes

1. Was ist Managed Kubernetes?

Managed Kubernetes ist ein Dienst, bei dem vshosting die Einrichtung, Verwaltung und Wartung eines Kubernetes-Clusters übernimmt. Dies ermöglicht Unternehmen, die Vorteile der Container-Orchestrierung zu nutzen, ohne sich mit der technischen Komplexität der Infrastruktur beschäftigen zu müssen. Die Lösung eignet sich besonders für Teams, die ihre Ressourcen auf die Entwicklung und das Deployment von Anwendungen konzentrieren möchten.

2. Warum sollte ich Managed Kubernetes nutzen?

Die Nutzung von Managed Kubernetes bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Der Service spart Zeit, da vshosting Aufgaben wie Wartung, Updates und Monitoring übernimmt. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer flexiblen und einfach skalierbaren Infrastruktur, die sich dynamisch an wechselnde Anforderungen anpassen lässt. Dadurch reduzieren sich die internen Betriebskosten erheblich. Zudem wird eine hohe Verfügbarkeit der Umgebung gewährleistet, sodass auch kritische Anwendungen stabil laufen. Experten sorgen dafür, dass Sicherheitsmaßnahmen stets aktuell und die gesamte Infrastruktur zuverlässig geschützt sind.

3. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich Managed Kubernetes?

Managed Kubernetes ist vielseitig einsetzbar und wird häufig für Webanwendungen, Microservices, datenintensive Projekte wie Big Data und KI sowie für automatisierte Entwicklungs- und Testumgebungen genutzt. Die Lösung eignet sich für nahezu alle Projekte, bei denen Container-Technologien zum Einsatz kommen und Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz bestehen.

4. Welche Aufgaben übernimmt vshosting für Managed Kubernetes?

vshosting für Managed Kubernetes kümmert sich um die vollständige Verwaltung der Infrastruktur. Dazu gehören die Installation und Konfiguration des Clusters, die kontinuierliche Überwachung der Umgebung sowie regelmäßige Wartungsarbeiten und Sicherheitsupdates. Außerdem werden Maßnahmen zur Optimierung der Infrastruktur implementiert, um sicherzustellen, dass die Umgebung optimal auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist. Anbieter übernehmen auch die Implementierung von Backups, die Einrichtung von Firewalls und die Behebung technischer Probleme.

5. Welche Vorteile hat Managed Kubernetes im Vergleich zu einer eigenen Implementierung?

Die Nutzung von Managed Kubernetes entlastet interne IT-Teams erheblich, da vshosting die technische Verantwortung übernimmt. Eine eigene Kubernetes-Implementierung erfordert umfangreiche Ressourcen und tiefgreifendes Fachwissen, was oft zeit- und kostenintensiv ist. Mit Managed Kubernetes profitieren Unternehmen von einer professionell betriebenen Umgebung, ohne die hohen Aufwände für Betrieb, Wartung und Sicherheit selbst tragen zu müssen.

6. Wie funktioniert die Skalierung in einer Managed Kubernetes-Umgebung?

Die Skalierung in einer Managed Kubernetes-Umgebung erfolgt flexibel und bedarfsgerecht. Unternehmen können die Anzahl der Knoten im Cluster anpassen, um Ressourcen effizient bereitzustellen. Dies ist besonders nützlich, wenn sich die Anforderungen eines Projekts schnell ändern. Die Skalierung kann manuell oder automatisiert erfolgen, um sicherzustellen, dass die Umgebung immer optimal dimensioniert ist.

7. Wie wird die Sicherheit in Managed Kubernetes gewährleistet?

Die Sicherheit einer Managed Kubernetes-Lösung basiert auf mehreren Ebenen. Dazu gehören der Schutz durch Firewalls, die Verschlüsselung von Daten sowohl während der Übertragung als auch bei der Speicherung sowie die regelmäßige Sicherung von Daten und Anwendungen. Hinzu kommt eine kontinuierliche Überwachung der Infrastruktur, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. vshosting setzt zudem Maßnahmen zur Disaster Recovery um, damit Systeme im Falle eines Ausfalls schnell wiederhergestellt werden können.

8. Können zusätzliche Dienstleistungen mit Managed Kubernetes kombiniert werden?

Managed Kubernetes lässt sich nahtlos mit anderen Diensten kombinieren, um die Funktionalität zu erweitern. Beispiele hierfür sind Content Delivery Networks zur Optimierung der Ladezeiten von Anwendungen, persistente Speicherlösungen für Datenbanken oder automatisierte Backup-Dienste, die für zusätzliche Datensicherheit sorgen. Unternehmen können die Umgebung flexibel an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

9. Ist Managed Kubernetes nur für große Unternehmen geeignet?

Nein, Managed Kubernetes ist sowohl für große Unternehmen als auch für Start-ups und mittelständische Unternehmen geeignet. Die Lösung bietet Vorteile für alle, die eine zuverlässige und skalierbare Umgebung benötigen, ohne interne Ressourcen für die komplexe Verwaltung der Infrastruktur einsetzen zu müssen.

10. Wie wählt man den richtigen Anbieter für Managed Kubernetes?

Die Wahl des richtigen Anbieters sollte auf mehreren Faktoren basieren. Erfahrung und Expertise bei der Bereitstellung von Kubernetes-Umgebungen sind entscheidend. Darüber hinaus sollte der Anbieter umfassenden Support bieten, der rund um die Uhr verfügbar ist. Sicherheitsmaßnahmen und Flexibilität, die es ermöglichen, die Lösung an individuelle Projektanforderungen anzupassen, sind ebenfalls wichtige Kriterien. Eine gründliche Analyse der Anbieter-Services hilft dabei, die beste Wahl zu treffen.

vshosting Insights

  • Public Cloud
  • Multi-Cloud
  • Private Cloud

Der Unterschied zwischen Public, Private und Multi-Cloud: Welche ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

In der Welt des Cloud-Computing gibt es verschiedene Bereitstellungsmodelle, die Unternehmen zur Verfügung stehen. Die drei gängigsten sind Public Cloud, Private Cloud und Multi-Cloud. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens ab. In diesem Blog-Artikel werden wir den Unterschied zwischen Public, Private und Multi-Cloud erläutern, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Cloud-Strategie am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Autor: Pia Jaeger
  • Multi-Cloud
  • Verwaltete Dienste
  • Managed Cloud

Effiziente Cloud-Migration: Der Lift-and-Shift-Ansatz im Detail

Die digitale Transformation treibt Unternehmen weltweit dazu, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und vermehrt auf Cloud-Lösungen zu setzen. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, bestehende Anwendungen und Systeme effizient und sicher in die Cloud zu überführen. Eine populäre Methode in diesem Prozess ist der "Lift and Shift"-Ansatz.
Autor: Pia Jaeger
  • GPU

GPU-Server Mieten: Die treibende Kraft hinter modernen Rechenlösungen

Grafikprozessoren (GPUs) haben sich in den letzten Jahren als essenzieller Bestandteil für komplexe Rechenaufgaben etabliert. Während herkömmliche CPUs viele Aufgaben gut bewältigen können, bieten GPUs dort entscheidende Vorteile, wo massive parallele Datenverarbeitung erforderlich ist. Besonders in Bereichen wie maschinellem Lernen, Big Data-Analyse und der Grafikverarbeitung sind sie unverzichtbar geworden.
Autor: Pia Jaeger

Jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kontaktformular